Rotary Club spendet Gutscheine für Pflegepersonal der Kliniken
22.02.2021
Den Pflegekräften der Kliniken Am Goldenen Steig gerade in diesen schwierigen Zeiten ihre Anerkennung zeigen - das ist das Ziel des Rotary Clubs...
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte direkt an die interdisziplinären Notaufnahmen der Standorte Freyung oder Grafenau.
Diese sind 24 Stunden besetzt und sind wie folgt erreichbar:
Tel: +49 8551 977-0
Bitte melden Sie sich beim Haupteingang des Krankenhauses an der Pforte, bzw. läuten Sie nachts an der dafür vorgesehenen Glocke.
Tel: +49 8552 421-3225
Bitte melden Sie sich beim Haupteingang des Krankenhauses an der Pforte, bzw. läuten Sie nachts an der dafür vorgesehenen Glocke.
Diesen Leitsatz erfüllen wir 24 Stunden am Tag an 7 Tagen der Woche durch eine Kombination aus fachlichem Know-How, Menschlichkeit und modernster Ausstattung. Mit unseren Krankenhäusern in Freyung und Grafenau und dem Facharztzentrum an den Standorten Freyung, Grafenau und Waldkirchen sind wir heimatnah in einer halben Stunde von jedem Ort innerhalb des Landkreises zu erreichen.
An unseren Standorten Freyung, und Grafenau werden jährlich rund 40.000 Patienten stationär und ambulant behandelt. Neben den ambulanten medizinischen Versorgungszentren stehen im stationären Bereich für teil- und vollstationäre Behandlungen 375 Betten bereit. Mit rund 1000 Mitarbeitern ist die Kliniken Am Goldenen Steig gGmbH einer der größten Arbeitgeber in der Region.
+++ Ein Besuch im Krankenhaus ist nur mit einer FFP2 Maske ohne Ausatemventil gestattet. Bitte bringen Sie diese direkt von zu Hause mit. Bitte beachten: Eine FFP2-Maskenpflicht gilt auch für ambulante Patienten! +++
Beachten Sie bitte, dass Besuche nur mehr aus wirklich dringendem Anlass erfolgen sollen!
Ein Besuch ist grundsätzlich erst ab dem 3. Tag der stationären Aufnahme möglich, da wir den Abstrich auf Corona des Patienten abwarten müssen (Ausnahmeregelung gibt es bei sterbenden Patienten und während der normalen Geburt im Kreißsaal sowie bei Vorliegen eines negativen Testergebnisses)
Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass nur 1 Kontaktperson für den gesamten Aufenthalt für maximal 30 Minuten am Tag eine Besuchsmöglichkeit hat.
Ein Wechsel der Kontaktpersonen ist leider nicht möglich.
Kinder können nicht am Besuch teilnehmen.
Wir bitten Sie die eingeschränkte Besuchszeiten sowie die strengen Hygieneregeln im Haus einzuhalten.
Jeder Besucher muss sich am Haupteingang mittels Besuchsschein registrieren. Der Besuchsschein ist am Eingang ausgelegt oder hier zum Downloaden verfügbar. Bitte füllen Sie diesen aus und geben ihn beim Einlassdienst ab.
Sie hatten innerhalb der letzten 14 Tage direkten Kontakt zu einem Corona-Erkrankten und haben Erkältungssymptome wie Atemnot, Husten, evtl. auch Fieber, Kopfschmerzen oder Durchfall?
Zur Abklärung bei Verdacht auf eine Infektion verhalten Sie sich bitte folgendermaßen:
Patienten, die keine oder geringe Symptome zeigen, gehen bitte nicht persönlich zum Hausarzt oder in das Krankenhaus, sondern wenden sich TELEFONISCH an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVB unter Tel. 116117 um mit den dortigen Mitarbeitern das weitere Vorgehen zu besprechen oder TELEFONISCH an Ihren Hausarzt.
Bei schweren Krankheitssymptomen (Fieber, Atemnot) muss der Patient isoliert behandelt werden. In diesem Fall wenden Sie sich telefonisch an das
damit das weitere Vorgehen mit Ihnen geplant werden kann. Sämtliche Coronafälle aus dem gesamten Landkreis werden in Grafenau aufgenommen und entsprechend behandelt.
Für die Abklärung sonstiger Fragen zur Coronavirus-Erkrankung stehen Ihnen folgende Auskunftsstellen zur Verfügung:
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat ebenfalls eine Coronavirus-Hotline für Bürgeranfragen eingerichtet. Diese erreichen Sie unter Tel. 09131/6808-5101.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.